Willkommen bei der SAC-Sektion Randen



SAC Sektion Randen (Schaffhausen)

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) umfasst über 100 Sektionen, verteilt auf die ganze Schweiz. Rund 1100 Mitglieder aus dem Gebiet des Kantons Schaffhausen und der angrenzenden Regionen haben sich in der 1886 gegründeten Sektion Randen zusammengeschlossen. Diese ist politisch und konfessionell neutral und für alle Bergfreunde offen.    


Sie unterhält zwei Hütten, die Martinsmadhütte ob Elm und die Hasenbuckhütte auf dem Randen.

Foto (Banner): Weissmies  (VS)

 

Beachten Sie auch unser Instagram-Account:  zum Instagram-Account

Aktuelles aus unserem Verein...



Martinsmadhütte: Wir suchen eine(n) Hüttenwart/in auf den Sommer 2024!
Sonntag, 26. März 2023

Theres und Geri Meier bestreiten 2023 ihre letzte Saison als Hüttenwarte Martinsmad. Wir bedauern ihren Entscheid, bringen aber auch Verständnis auf.

Deshalb benötigen wir auf den Mai/Juni 2024 eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Was wir erwarten und was wir bieten, erfahren Sie im Stelleninserat. Zusätzliche und individuelle Informationen gibt es per Mail (info@sac-randen) oder telefonisch (052 643 37 83).

 


März-Newsletter
Sonntag, 5. März 2023

Auf unserer Homepage finden Sie unter "Informationen" ¦  "Archiv und Dokumente" alle unsere Newsletter. Hier der Direktlink zum neusten Newsletter. 


Generalversammlung vom 14. April 2023
Freitag, 24. Februar 2023

Die Generalversammlung 2023 findet am Freitag, 14. April 2023 in der La Résidence, Stettemerstrasse statt. Nach den statutarischen Themen folgt ein Referat von Rosi Böni, Projektleiterin, in dem sie uns das UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona vorstellt. Bekanntlich liegt unsere Martinsmadhütte in diesem Schutzgebiet. Die Einladungsbroschüre erhalten Sie per Briefpost bis Mitte März. Sie ist vorab bereits auf unserer Homepage (Informationen/Archiv und Dokumente) einsehbar.

 
Direktlink zur Einladungsbroschüre


 


Hüttenwoche auf der Martinsmad
Freitag, 24. Februar 2023

Vom Montag, 12. Juni bis Freitag, 16. Juni bringen wir die Zustiegswege zur Martinsmadhütte in Ordnung. Daneben ist für Bergtouren, Jass-Spielrunde und Gemütlichkeit viel Platz. Die ausführliche Ausschreibung findet ihr hier.

Anmeldung bis 15. Mai 2023 an oder bei Fragen: Theres und Geri, Hüttenwarte, gtmeier@gmx.ch, 079 891 63 99

 


Helferaufruf: Unterstützt das Naturschutzgebiet Hasenbuck!
Freitag, 24. Februar 2023

Viele Wanderer freuen sich über das einmalig schöne Naturschutzgebiet und geniessen das Einkehren in der gemütlichen Hasenbuck-Hütte. Nur den wenigsten Besuchern ist es jedoch bewusst, wie viele freiwillige Einsätze dahinterstecken.
Auch 2023 fallen wieder verschiedene Arbeiten an:

Samstag, 18. März 2023: Befreiung Naturschutzgebiet vom Sturmholz

Freitag, 14. April 2023: Reinigung Hasenbuckhütte

Samstag, 7. Oktober bis Samstag, 14. Oktober: verschiedene Arbeiten in Naturschutzgebiet, auffüllen Holzlager.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Anmeldung bei: Monika und Kurt Bührer, monika.buehrer@hotmail.com; 052 653 15 73, 079 719 66 28.

 

 


Neue Touren- und Spesenreglemente, gültig ab 1. Nov. 22
Donnerstag, 29. September 2022

Per 1. November treten die aktualisierten Touren- und Spesenreglemente in Kraft. Die Ausbildungsaktivitäten sollen verstärkt werden und werden vermehrt finanziell unterstützt. Im Gegenzug werden die Bergführerbeiträge für Touren reduziert.

Damit will der Vorstand die Attraktivität für Neumitglieder erhöhen und zusätzlichen Mitgliedern die Chance bieten, an Ausbildungsanlässen teilzunehmen.

Die neuen Reglemente finden sie auf unserer Homepage unter Informationen/Archiv&Dokumente im Kästchen "Sektiondokumente und -formulare".

Zur Seite:
https://sac-randen.ch/Informationen/ArchivDokumente/tabid/1360/Default.aspx 


Helferaufruf Hasenbuck-Arbeiten
Montag, 15. August 2022

Auf den letzten Helferaufruf haben wir wenig Rückmeldungen erhalten. Lediglich ein Paar hat sich für die Mithilfe im Oktober angemeldet. Damit wir die Schönheit im Naturschutzgebiet auch in Zukunft erhalten und geniessen können, brauchen wir noch mehr freiwillige Helfer.

Wir suchen Mitarbeiter für die Arbeiten im Naturschutzgebiet vom 8. - 21.10.2022.:
Wir beginnen am Samstag, 8. Oktober mit dem Entbuschen. Am 10. & 11. Oktober werden diese Arbeiten fortgesetzt.
Am Sa, 15. Oktober füllen wir das Holzlager. Dazwischen werden verschiedenen Arbeiten im Naturschutzgebiet weitergeführt.

Tagesablauf:
Jeweils beginnen wir den Arbeitstag mit einer kurzen Besprechung bei Kaffee und Gipfel/Brötchen um 9°° Uhr. Ein feines Mittagessen wird selbstverständlich von uns serviert.

Die Arbeiten werden nach Ihren Möglichkeiten und Stärken eingeteilt. Auch Halbtageseinsätze sind herzlich willkommen. Weitere konkrete Informationen zu den Arbeitsabläufen etc. werden wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt persönlich per e-mail zusenden.

Bitte helfen Sie mit und melden Sie sich unter folgender Kontaktadresse:
Monika & Kurt Bührer
Tel 052 653 15 73 / Natel 079 719 66 28 /
e-mail: monika.buehrer@hotmail.com
 


GV vom 29. April 2022
Samstag, 7. Mai 2022

Die 135 GV ist Geschichte. Hier findet ihr das Protokoll (vorbehältlich Genehmigung durch die GV 2023).

Die nächste GV findet am 14. April 2023 statt.

 

Bild des Tages

imgGletschhorn S-Grat
Gletschhorn S-Grat (Zustieg mit Snowboard)
imgIglu- und Biwakbaukurs 2019
Iglu- und Biwakbaukurs 2019
imgIglu- und Biwakbaukurs 2019
Notshelter
imgSalbitnadel
Salbitnadel
imgAussicht vom Mittetaghorn oberhalb der Martinsmadhütte
Aussicht vom Mittetaghorn oberhalb der Martinsmadhütte
imgHausstock vom Seeli unterhalb des Rotstocks aus
Hausstock vom Seeli unterhalb des Rotstocks aus
imgSkitour Grassen, Richtung Fünffingerstöck
Skitour Grassen, Richtung Fünffingerstöck
imgAufstieg zum Grassen, Richtung Meiental 2
Aufstieg zum Grassen, Richtung Meiental
imgsdad
JO-Biwaktour
imgMad Tektonikarena Sardona
Mad Tektonikarena Sardona
imgSAC Skitour Palü 28.2.2015
Skitour Palü 2015
imgSkitour Palü 2015
Skitour Palü 2015
imgSAC Eiskurs Mönch Südwand 8.6.2008
Eiskurs Mönch Südwand 2008
imgSAC Eiskurs Mönch Südwand 8.6.2008
Eiskurs Mönch Südwand 2008