Willkommen bei der SAC-Sektion Randen



SAC Sektion Randen (Schaffhausen)

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) umfasst über 100 Sektionen, verteilt auf die ganze Schweiz. Rund 1100 Mitglieder aus dem Gebiet des Kantons Schaffhausen und der angrenzenden Regionen haben sich in der 1886 gegründeten Sektion Randen zusammengeschlossen. Diese ist politisch und konfessionell neutral und für alle Bergfreunde offen.    


Sie unterhält zwei Hütten, die Martinsmadhütte ob Elm und die Hasenbuckhütte auf dem Randen.

Foto (Banner): Weissmies  (VS)

 

Beachten Sie auch unser Instagram-Account:  zum Instagram-Account

Aktuelles aus unserem Verein...



GV 2025 bringt erneuerten Vorstand
Samstag, 5. April 2025

  • Am Freitag, 4. April fand die 138. Generalversammlung der Sektion Randen statt. Neben statutarischen Themen wurden Veränderungen im Vorstand gutgeheissen und folgende Persönlichkeiten mit Applaus gewählt:

    - Markus Vestner, bisher Aktuar, ist neuer Präsident
    - Sandro Muhl ist neuer Umweltverantwortlicher
    - Michi Böhm, ist neuer Hüttenchef Hasenbuck
    - Michael Schatzmann ist neuer Aktuar

    Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ruedi Flubacher (Hüttenchef Hasenbuck), Stefan Beetschen (Umweltverantwortlicher), Franziska Gfeller (Kassierin JO) sowie Marcel Gfeller (Präsident) wurden mit viel Applaus verabschiedet.

    Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in globo für zwei Jahre wiedergewählt. Weitere Informationen und Bilder findet ihr in unserem Instagram-Account.


 


Newsletter März 2025
Mittwoch, 26. März 2025

Sie finden den neusten Newsletter hier oder unter Informationen/Archiv&Dokumente. 


Einladung zur Generalversammlung vom 4. April 25
Dienstag, 11. Februar 2025

Liebe Mitglieder

Die Einladung zur GV in Papierform sollte bei euch allen eingetroffen sein. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Du findest die Einladung zusätzlich hier als PDF.

Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.


 


Touren- und Spesenreglement überarbeitet
Donnerstag, 21. November 2024

Touren- und Spesenreglemente unterliegen naturgemäss einem stetigen Wandel. Hauptgrund für die neuste Überarbeitung ist das Anbieten von gemeinsamen Touren der JO und der Sektion. Verschiedene Fragen in Bezug auf Zuständigkeiten, Abrechnung und sonstige administrative Fragen mussten geklärt werden. Nachstehend eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Aenderungen:

  • Die Tourenreglemente von JO und Sektion wurden zusammengelegt und die Entschädigung der Tourenleiter vereinheitlicht
  • Sämtliche Sektions- und JO-Touren werden im Tourenportal "ClimbIt" erfasst. Auch die Abrechnung der JO-Touren erfolgt neu über dieses Portal
  • JO-Teilnehmer werden weiterhin durch die Sektion subventioniert.
  • Kurzfristige Abmeldungen, die nicht medizinisch bedingt sind, sind für den Tourenleiter undankbar und können zu einer Verwarnung führen
  • Wenn immer möglich soll der öffentliche Verkehr für die Touren benutzt werden. In den wenigen Fällen, in denen es nicht möglich ist, wird der Spesenansatz bei Benutzung eines PW auf Fr. 0.35 reduziert. Es sollen nur die variablen Kosten und kein Beitrag an die Fixkosten vergütet werden.
  • Kulturtouren und Tourenleiteranlässe sind nun auch geregelt
  • Unter klar definierten Umständen können weitere Tourenleiter oder Seilführer entschädigt werden, weinnn sie als Mitausbildner fungieren und damit Teilnehmern eine Tour ermöglichen, welche deren Möglichkeiten ohne diese Unterstützung übersteigt.

Link zum Tourenreglement

Link zum Spesenreglement

 


Martinsmadhütte geschlossen
Sonntag, 15. September 2024

Der Winter ist im Glarnerland eingekehrt. Die beiden Hüttenwartinnen Judith und Anna können auf eine erfolgreiche erste Saison zurückblicken. Die über 1000 Übernachtungen sind trotz des zu Beginns schlechten Wetters an den Wochenenden sehr erfreulich.

Zu Beginn der Saison 2025 gibt es wieder einige Bauarbeiten, um die Arbeit der Hüttenwartinnen zu erleichtern und alle Vorschriften einzuhalten. Die Hütte eröffnet je nach Schneeverhältnissen anfangs Juni 25.

 


Notfallkonzept der Sektion Randen überarbeitet
Mittwoch, 5. Juni 2024

Das Notfallkonzept wurde nach den Wahlen  in den Vorstand an der GV 24 mit dem neuen Krisenstab aktualisiert. Weiter wurden einige redaktionelle Aenderungen vorgenommen.

Das Notfallkonzept ist für alle Sektionmitglieder auf unserer Website unter Information¦Archiv & Dokumente jederzeit einsehbar. Speziell hinweisen möchten wir auf das Notfallblatt für Teilnehmer. Wir empfehlen jedem Tourenteilnehmer dieses auszufüllen und im Rucksackdeckel mitzunehmen.
 

Bild des Tages

imgGletschhorn S-Grat
Gletschhorn S-Grat (Zustieg mit Snowboard)
imgIglu- und Biwakbaukurs 2019
Iglu- und Biwakbaukurs 2019
imgIglu- und Biwakbaukurs 2019
Notshelter
imgSalbitnadel
Salbitnadel
imgAussicht vom Mittetaghorn oberhalb der Martinsmadhütte
Aussicht vom Mittetaghorn oberhalb der Martinsmadhütte
imgHausstock vom Seeli unterhalb des Rotstocks aus
Hausstock vom Seeli unterhalb des Rotstocks aus
imgMad Tektonikarena Sardona
Mad Tektonikarena Sardona
imgSAC Skitour Palü 28.2.2015
Skitour Palü 2015
imgSkitour Palü 2015
Skitour Palü 2015
imgSAC Eiskurs Mönch Südwand 8.6.2008
Eiskurs Mönch Südwand 2008
imgSAC Eiskurs Mönch Südwand 8.6.2008
Eiskurs Mönch Südwand 2008